fbpx
  • Twitter
  • Facebook
  • Projekt
  • Zielsetzung des Portals
  • Partnerkonsortium
  • Werte
  • Rechte und Pflichten von Unionsbürgern
  • Deutsch
    • Italiano
    • English
    • Polski
    • Română
    • Deutsch
    • Português
    • Español
    • Hrvatski
    • Français
Key for Mobility
  • Start
  • Aufenthalt
    • Familienzusammenführung
  • Arbeiten
    • Abhängige Beschäftigung
    • Existenzgründung und Unternehmertum
    • Forschung
    • Berufsausbildung und Praktikum
    • Steuern
  • Wohlfahrt
    • Altersrente
    • Arbeitslosengeld
    • Kindergeld
    • Gesundheit
    • Unfallversicherung
    • Wohnen
  • Bildung
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Sprachkurs
    • Schulbildung
    • Universität und Hochschule
  • Antidiskriminierung
  • Europäische Dienstleistungen
    • Aufenthalt in Europa
    • Arbeiten in Europa
    • Wohlfahrt in Europa
    • Bildung in Europa
    • Antidiskriminierung in Europa
  • Wählen Sie ein Land aus
    • Croatia
    • France
    • Germany
    • Italy
    • Portugal
    • Romania
  • DeutschDeutsch
    • ItalianoItaliano
    • EnglishEnglish
    • PolskiPolski
    • RomânăRomână
    • DeutschDeutsch
    • PortuguêsPortuguês
    • EspañolEspañol
    • HrvatskiHrvatski
    • FrançaisFrançais
  • Suche
  • Menü Menü
DataEntry Croatia
Alles, Antidiskriminierung

Rechtsklinik

Die Rechtsklinik an der Rechtsfakultät in Zagreb wurde mit dem Ziel eingerichtet, Personen, die die Kosten der Prozesskostenhilfe ohne die Gefahr einer existenziellen Gefährdung nicht tragen können, kostenlose Rechtshilfe zu gewähren.

June 5, 2021/von DataEntry Croatia
https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png 0 0 DataEntry Croatia https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png DataEntry Croatia2021-06-05 22:33:572021-06-07 11:28:46Rechtsklinik
DataEntry Croatia
Alles, Antidiskriminierung

Ombudsfrau für die Gleichstellung der Geschlechter

Die Ombudsfrau für die Gleichstellung der Geschlechter ist eine unabhängige und autonome Behörde zur Bekämpfung von Diskriminierung im Bereich der Gleichstellung der Geschlechter.

June 5, 2021/von DataEntry Croatia
https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png 0 0 DataEntry Croatia https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png DataEntry Croatia2021-06-05 22:31:172021-06-07 11:39:06Ombudsfrau für die Gleichstellung der Geschlechter
DataEntry Croatia
Alles, Antidiskriminierung

Ombudsmann

Der Ombudsmann ist der Bevollmächtigte des kroatischen Parlaments zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte und Freiheiten, die in der Verfassung, den Gesetzen und den internationalen Rechtsakten zu Menschenrechten und Freiheiten festgelegt sind, die von der Republik Kroatien verabschiedet wurden

June 5, 2021/von DataEntry Croatia
https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png 0 0 DataEntry Croatia https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png DataEntry Croatia2021-06-05 22:26:222021-06-07 11:41:05Ombudsmann
FMD
Alles, Antidiskriminierung

Der Nationalrat zur Bekämpfung der Diskriminierung (CNCD)

Adresse: Piața Valter Maracineanu nr 1-3, sector 1, 010155 Bucuresti (Valter Maracineanu Platz 1-3, Bezirk 1, 010155 Bukarest)
Postleitzahl: 010155
Kategorien: Antidiskriminierung
Der Nationalrat zur Bekämpfung von Diskriminierung (CNCD) ist eine autonome staatliche Behörde, die 2001 durch den Regierungsbeschluss 1194/2001 gegründet wurde und ihre Tätigkeit auf der Grundlage der Regierungsverordnung 137/2000 zur Verhütung und Bekämpfung aller Formen von Diskriminierung ausübt. Der Rat übt seine Befugnisse in folgenden Bereichen aus:

·        Verhinderung von Diskriminierung durch Durchführung von Informationskampagnen, Sensibilisierung für Menschenrechte, Auswirkungen von Diskriminierung, Gleichstellungsgrundsatz, Schulung, Informationskursen, Projekten und Programmen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene, Durchführung von Studien, Berichten usw.;

·        Vermittlung der Diskriminierungshandlungen der am Diskriminierungsfall beteiligten Parteien in Anwesenheit der Vertreter des Nationalen Rates zur Bekämpfung der Diskriminierung;

·        Untersuchung, Aufdeckung und Bestrafung von Diskriminierungshandlungen;

·        Überwachung von Diskriminierungsfällen nach Feststellung von Diskriminierungsfällen durch die CNCD durch anschließende Überwachung der beteiligten Parteien;

·        Bereitstellung spezieller Unterstützung für Opfer von Diskriminierung durch Erläuterung der Gesetzgebung der von den Rechtsberatern von CNCD interessierten Personen, durch Unterstützung bei der Einreichung der Petition und durch zusätzliche Informationen, die sich aus diesem Verfahren ergeben..

Art der Institution: öffentliche Institution
Kosten: Kostenfrei
E-Mail: support@cncd.ro
Telefon: +4 021 312.65.78; +4 021 312.65.79
Öffnungszeiten: 9 am-11 am; 3 pm-5 pm
Link: https://cncd.ro/
April 2, 2021/von FMD
https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png 0 0 FMD https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png FMD2021-04-02 13:27:082021-06-07 10:21:32Der Nationalrat zur Bekämpfung der Diskriminierung (CNCD)
DataEntry Germany
Alles, Antidiskriminierung

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016

Das Hilfetelefon – Beratung und Hilfe für Frauen

Herzlich willkommen! Das Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung unterstützen wir Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte beraten wir anonym und kostenfrei.

Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen – Unterstützung für Frauen in Not

365 Tage im Jahr, rund um die Uhr kostenfrei erreichbar: Das Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” bietet Betroffenen erstmals die Möglichkeit, sich zu jeder Zeit anonym, kompetent, sicher und barrierefrei beraten zu lassen. Qualifizierte Beraterinnen stehen den Hilfesuchenden vertraulich zur Seite und vermitteln sie bei Bedarf an Unterstützungsangebote vor Ort, etwa an eine Frauenberatungsstelle oder ein Frauenhaus in der Nähe. Barrierefreiheit und Mehrsprachigkeit sichern den Zugang für Frauen mit Behinderung und geringen Deutschkenntnissen. Auch Angehörigen, Freundinnen und Freunden sowie Fachkräften steht das Hilfetelefon für Fragen und Informationen zur Verfügung.

Das Jahr 2019 in Zahlen

77.200  Kontakte
44.700  Beratungen
24.700  Beratungen für von Gewalt betroffene Personen
7.500  Beratungen für unterstützende Personen
1.900  Beratungen für Fachkräfte
7.500  Beratungen in mehr als 17 verschiedenen Fremdsprachen
22.300  Vermittlungen im Rahmen der Lotsenfunktion
604.000  Flyer, Plakate und andere Info-Materialien
285.000  Webseiten-Besuche

Das Team

Beim Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” arbeiten rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Beraterinnen, Fachbereichsleitungen, Verwaltungsfachkräfte und Leitungspersonal. Sie alle wirken daran mit, dass die Beratung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr möglich ist.

Mehrsprachigkeit

Mit Hilfe von Dolmetscherinnen kann die Telefon-Beratung beim Hilfetelefon rund-um-die-Uhr in 17 Fremdsprachen stattfinden. Im interkulturellen Beraterinnen-Team arbeiten viele mehrsprachige Fachkräfte, die auch direkt in einer Fremdsprache beraten können.

Über das Hilfetelefon ist Beratung in folgenden Sprachen der Europäischen Union möglich:

  • Deutsch
  • Bulgarisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Spanisch

Quelle: Das Hilfetelefon

Quelle: Das Hilfetelefon – Beratung in 17 Sprachen

https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/beratung/beratung-in-17-sprachen.html

Quelle:Jahresbericht 2019 des Hilfetelefons “Gewalt gegen Frauen”

Erreichbarkeit

24 Stunden am Tag

Dokumente zum Download

Informationsflyer “Hilfe bei Gewalt gegen Frauen”
Der mehrsprachige Flyer enthält Informationen auf Deutsch, Französisch, Englisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Arabisch und Farsi/Dari.

Klappflyer mit 17 Sprachen
Der mehrsprachige Klappflyer enthält Informationen in Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Chinesisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Kurdisch (Kurmandschi), Farsi/Dari, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch und Vietnamesisch.

Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”

Jahresbericht 2019 des Hilfetelefons “Gewalt gegen Frauen”

January 28, 2021/von DataEntry Germany
https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png 0 0 DataEntry Germany https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png DataEntry Germany2021-01-28 16:45:332021-03-30 10:05:12Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016
DataEntry Germany
Alles, Antidiskriminierung

AntidiskriminierungsForum.EU

Das Antidiskriminierungsforum.EU ist ein Online-Dienst auf ehrenamtlicher Grundlage, der eine Einschätzung zu Sachverhalten (sogenanntes Clearing) und eine eventuelle Weiter-Vermittlung vornimmt. Telefonate oder postalischer Briefverkehr sind nicht vorgesehen. Eine Bearbeitung ist ausschließlich auf elektronischem Wege möglich.

Das Antidiskrimierungsforum.EU orientiert seine Sensibilisierungsarbeit an den gemeldeten individuellen Diskriminierungserfahrungen und fordert den Abbau struktureller Hürden zwecks Gleichbehandlung ein.

Träger:

  • Evangelische Kirche in Baden
  • Evangelische Landeskirche in Württemberg
  • Diakonie in Baden und in Württemberg

Initiativen, Organisationen, Dienste und Einrichtungen in den Regionen sollen bei der Diskriminierungsarbeit unterstützt werden. Nicht-kirchliche Hilfsorganisationen und kommunale Integrationsbeauftragte werden bei Bedarf einbezogen.

Das Antidiskriminierungsnetzwerk Baden-Württemberg, wurde nach fünfjähriger Laufzeit Im Oktober 2011 aufgelöst. Die Webseite wird nur teilweise aktualisiert.

Weitere Informationen

AntidiskriminierungsForum.EU

January 28, 2021/von DataEntry Germany
https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png 0 0 DataEntry Germany https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png DataEntry Germany2021-01-28 16:31:252021-03-30 10:05:12AntidiskriminierungsForum.EU
DataEntry Germany
Alles, Antidiskriminierung

Verband lesbischer und schwuler Polizeibediensteter Baden-Württemberg (VelePolBW)

Der Arbeitsplatz als Handlungsort von LSBTI*-Beschäftigte macht in doppelter Hinsicht Sinn. Mit knapp 45 Millionen Menschen stellt die Gruppe der Erwerbstätigen in Deutschland etwas mehr als die Hälfte der Gesamtbevölkerung dar. Den Hebel hier anzusetzen erhöht die Chancen, möglichst viele Menschen zu erreichen. Zumal eine offenen Unternehmenskultur die Zufriedenheit der Beschäftigten steigert.

Für viele Arbeitgeber ist es inzwischen kein Problem mehr – offiziell. Je nach Umfeld, Unternehmenskultur, persönlicher Einstellung von Kolleg:innen und Chef:in kann es dann doch zur Herausforderung werden: Das offizielle Auftreten als Lesbe, Schwuler, Bisexueller oder Trans*-Beschäftigte am Arbeitsplatz.

Andererseits kostet das Verheimlichen und Verbergen Kraft, die dann an anderer Stelle fehlt. Also raus aus dem Schrank? Vielleicht ist es ja auch schon passiert? Mit Absicht, aus Versehen, geoutet durch Kolleg:innen? Und jetzt? Wie damit umgehen?

Dabei stehen wir an Ihrer Seite.

Wenn alle so sein dürfen, wie sie sind, können Talente gelebt, Energien konzentriert und Perspektiven erweitert werden. So wird aus einem offenen Füreinander ein produktives Miteinander.

LSBTI* ist kein Nischenthema, ganz im Gegenteil: Von einer respektvollen und konstruktiven Unternehmenskultur profitieren alle:

  • stärkeren Teamgeist
  • gesteigerter Arbeitsmoral
  • höherer Produktivität

Wir bieten Beratung und Intervention bei Behörden der Polizei und Justiz im Falle von Diskriminierung für Opfer homophober oder transphober Gewalt. Weiterhin führen wir Fortbildungsveranstaltungen an Ausbildungsstellen der Polizei und Justiz durch und bieten Beratung bzw. Intervention von Polizei- und Justizbeschäftigten. Das Angebot besteht im Bundesland Baden-Württemberg.

Wir beraten in persönlichen Gesprächen. Daneben bieten wir Fortbildungsveranstaltungen und organisieren bundesweit Tagungen. Sprache: Deutsch.

Quelle: Verband lesbischer und schwuler Polizeibediensteter Baden-Württemberg (VelePolBW)

 

 

January 28, 2021/von DataEntry Germany
https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png 0 0 DataEntry Germany https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png DataEntry Germany2021-01-28 16:27:372021-11-16 00:08:09Verband lesbischer und schwuler Polizeibediensteter Baden-Württemberg (VelePolBW)
DataEntry Germany
Alles, Antidiskriminierung

Gleichstellungspolitik im BMFSFJ

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche (BMFSFJ)

Gleichstellungspolitik: Politik für Frauen und Männer 

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist eine der zentralen Herausforderungen, um das Leben in unserem Land zukunftsfähig und gerecht zu gestalten. Dafür müssen Frauen und Männer auf dem gesamten Lebensweg die gleichen Chancen erhalten – persönlich, beruflich und familiär.

Frauen und Arbeitswelt

Vor allem Frauen sind am Arbeitsmarkt immer noch strukturell benachteiligt. Ziel der Gleichstellungspolitik ist es deshalb, faire Einkommensperspektiven zu schaffen und mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen.

Jungen und Männer

Auch Jungen und Männern stehen nicht alle Wege offen. Das Bundesfamilienministerium unterstützt sie bei ihren selbstbestimmten Entscheidungen zur Berufs- und Lebensplanung abseits von Rollenklischees.

Frauen vor Gewalt schützen

Faire Chancen setzen ein Leben ohne Gewalt- und Noterfahrungen voraus. Der Schutz vor Gewalt und Hilfen für Schwangere in Konfliktlagen sind deshalb wichtige Säulen der Gleichstellungspolitik

Gleichstellung und Teilhabe

Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die Überwindung von Rollenstereotypen und der Kampf gegen Sexismus sind zentrale Aufgaben der Gleichstellungspolitik. Das Bundesfrauenministerium entwickelt Strategien für mehr Chancengleichheit.

Gleichgeschlechtliche Lebensweisen, geschlechtliche Vielfalt

Das Bundesfamilienministerium setzt sich dafür ein, dass die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität beendet wird.

Internationale Gleichstellungspolitik

Die Bundesregierung setzt sich nicht nur in Deutschland, sondern auch international für die uneingeschränkte Gleichstellung der Geschlechter ein. Die wichtigsten Partner sind dabei die Vereinten Nationen, der Europarat und die Europäische Union.

Internationale Gleichstellungspolitik

Die Bundesregierung setzt sich nicht nur in Deutschland, sondern auch international für die uneingeschränkte Gleichstellung der Geschlechter ein. Die wichtigsten Partner sind dabei die Vereinten Nationen, der Europarat und die Europäische Union.

Gender Care Gap

Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an gesellschaftlichen Prozessen ist nur möglich, wenn die unbezahlte Sorgearbeit – der Einsatz für Familie, Haushalt und Ehrenamt – gemeinsam wahrgenommen wird. Der Gender Care Gap zeigt aber, dass Frauen diese Arbeit größtenteils leisten.

Quelle: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung

Beratungszeiten

Montag – Donnerstag, 9.00 bis 18.00 Uhr

Dokumente zum Download

Zugangswege und Unterstützungsbedarfe von MigrantInnen und ihren Familien aus dem EU-Ausland und aus Drittstaaten

Partner*innen im Familiennachzug: verdecktes Erwerbskräftepotential?

 

January 28, 2021/von DataEntry Germany
https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png 0 0 DataEntry Germany https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png DataEntry Germany2021-01-28 16:19:522021-05-06 09:37:50Gleichstellungspolitik im BMFSFJ
DataEntry Germany
Alles, Antidiskriminierung

Antidiskriminierungsstelle Stuttgart

Antidiskriminierungsstrategie des Landes

Ziel der Antidiskriminierungsstrategie des Landes ist es, proaktiv ein gesellschaftliches Klima in Baden-Württemberg und darüber hinaus zu schaffen, in dem Diskriminierungen erkannt und sanktioniert werden und Betroffene uneingeschränkten Rückhalt genießen – in ihrem Privat- und Berufsleben sowie in der Öffentlichkeit.

Lokale Antidiskriminierungsstelle in Stuttgart

Die lokale Antidiskriminierungsstelle Stuttgart wird vom Büro für diskriminierungskritische Arbeit (BfDA) Stuttgart organisiert. Träger sind der Stadtjugendring Stuttgart und das Forum der Kulturen e. V.:

  • Erarbeitung von Strategien zur Bekämpfung jeglicher Form von Diskriminierung,
  • Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren in Baden-Württemberg und Europa,
  • Präsenz als Erst-Anlaufstelle für Betroffene.
January 28, 2021/von DataEntry Germany
https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png 0 0 DataEntry Germany https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png DataEntry Germany2021-01-28 16:00:042021-03-30 10:05:12Antidiskriminierungsstelle Stuttgart
DataEntry Germany
Alles, Antidiskriminierung

Antidiskriminierungsstelle Reutlingen und Tübingen

Antidiskriminierungsstrategie des Landes

Ziel der Antidiskriminierungsstrategie des Landes ist es, proaktiv ein gesellschaftliches Klima in Baden-Württemberg und darüber hinaus zu schaffen, in dem Diskriminierungen erkannt und sanktioniert werden und Betroffene uneingeschränkten Rückhalt genießen – in ihrem Privat- und Berufsleben sowie in der Öffentlichkeit.

Lokale Antidiskriminierungsstelle in Reutlingen und Tübingen

Die lokale Antidiskriminierungsstelle Reutlingen und Tübingen wird von adis e. V. Tübingen organisiert:

  • Erarbeitung von Strategien zur Bekämpfung jeglicher Form von Diskriminierung,
  • Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren in Baden-Württemberg und Europa,
  • Präsenz als Erst-Anlaufstelle für Betroffene.
January 28, 2021/von DataEntry Germany
https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png 0 0 DataEntry Germany https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png DataEntry Germany2021-01-28 15:57:232021-05-06 16:56:52Antidiskriminierungsstelle Reutlingen und Tübingen
Seite 1 von 212
logo

The European Commission’s support for the production of this website does not constitute an endorsement of the contents, which reflect the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

rec-eu-funded-1 (1)
© Copyright - Key for Mobility | Privacy Policy
  • Twitter
  • Facebook
Nach oben scrollen
Survey SatisfactionLeave us your opinion

Before leaving the site we will be grateful for your opinion: Fill out the survay

Fill out the survey

No thanks, I’m not interested!

This is a notification that can be used for cookie consent or other important news. It also got a modal window now! Click "learn more" to see it!

OKLearn More

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Accept settingsHide notification only