fbpx
  • Twitter
  • Facebook
  • Projekt
  • Zielsetzung des Portals
  • Partnerkonsortium
  • Werte
  • Rechte und Pflichten von Unionsbürgern
  • Deutsch
    • Italiano
    • English
    • Română
    • Deutsch
    • Português
    • Español
    • Hrvatski
    • Français
Key for Mobility
  • Start
  • Aufenthalt
    • Familienzusammenführung
  • Arbeiten
    • Abhängige Beschäftigung
    • Existenzgründung und Unternehmertum
    • Forschung
    • Berufsausbildung und Praktikum
    • Steuern
  • Wohlfahrt
    • Altersrente
    • Arbeitslosengeld
    • Kindergeld
    • Gesundheit
    • Unfallversicherung
    • Wohnen
  • Bildung
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Sprachkurs
    • Schulbildung
    • Universität und Hochschule
  • Antidiskriminierung
  • Europäische Dienstleistungen
    • Aufenthalt in Europa
    • Arbeiten in Europa
    • Wohlfahrt in Europa
    • Bildung in Europa
    • Antidiskriminierung in Europa
  • Wählen Sie ein Land aus
    • Croatia
    • France
    • Germany
    • Italy
    • Portugal
    • Romania
  • DeutschDeutsch
    • ItalianoItaliano
    • EnglishEnglish
    • RomânăRomână
    • DeutschDeutsch
    • PortuguêsPortuguês
    • EspañolEspañol
    • HrvatskiHrvatski
    • FrançaisFrançais
  • Suche
  • Menü Menü
DataEntry Croatia
Alles, Anerkennung akademischer und beruflicher Abschlüsse, Erziehung und Bildung

Erziehungs-und Bildungsagentur

Der Gründer der Agentur ist die Republik Kroatien, und die Rechte und Pflichten des Gründers werden vom für Bildung zuständigen Ministerium wahrgenommen.
Die Tätigkeit der Agentur besteht in der Durchführung professioneller und beratender Arbeiten im Bildungsbereich.
(2) Die Agentur beteiligt sich an der Überwachung, Verbesserung und Entwicklung der Bildung im Bereich der Vorschul-, Grund- und Sekundarschulbildung, Erwachsenenbildung und Bildung von Kindern kroatischer Staatsbürger im Ausland und Kindern ausländischer Staatsbürger.
Die Agentur führt ebenso ein Verfahren zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse bei abgeschlossener Grundschulbildung für Beschäftigung und bei abgeschlossener Sekundarschulbildung im Allgemeinen, Gymnasium und Kunstprogrammen für Beschäftigung oder Weiterbildung durch.
Die Agentur legt dem Ministerium für Wissenschaft und Bildung einen Bericht über ihre Arbeit vor.

June 5, 2021/von DataEntry Croatia
https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png 0 0 DataEntry Croatia https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png DataEntry Croatia2021-06-05 21:56:352021-06-07 12:00:01Erziehungs-und Bildungsagentur
FMD
Alles, Anerkennung akademischer und beruflicher Abschlüsse

Nationales Zentrum für Anerkennung und Gleichwertigkeit von Diplomen (CNRED)

Adresse: Str. Spiru Haret nr. 12, Sector 1, Bucureşti (Spiru Haret Str. 12, Bezirk 1, Bukarest)
Postleitzahl: 010176
Kategorien: Anerkennung und Gleichwertigkeit von Diplomen / Recognition and validation of diplomas
Amts- / Organisationsinformationen: Das Nationales Zentrum für Anerkennung und Gleichwertigkeit von Diplomen (CNRED) bewertet und erkennt die Studiendokumente der Bürger der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweizerischen Eidgenossenschaft, ihrer Familienangehörigen sowie der Begünstigten einer Form des internationalen Schutzes an, um ihr Studium in Rumänien fortzusetzen. CNRED bewertet und erkennt die Studiendokumente von Bürgern von Nicht-EU-Ländern an, um Zugang zum rumänischen Arbeitsmarkt zu erhalten. Die Bewertung und Anerkennung von im Ausland erworbenen Studien / Diplomen erfolgt im Vergleich zum rumänischen Bildungssystem, um das Niveau / Fachgebiet und / oder die Spezialisierung festzustellen.
Art der Institution: öffentliche Institution
Kosten: Kostenfrei
Telefon: +40 021 405 6322
Öffnungszeiten: 9:00-13:00
Foto: Anhang des Bürofotos (nicht obligatorisch, maximal 1 Foto)
Link: https://www.cnred.edu.ro/
April 2, 2021/von FMD
https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png 0 0 FMD https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png FMD2021-04-02 11:48:522021-04-02 11:48:52Nationales Zentrum für Anerkennung und Gleichwertigkeit von Diplomen (CNRED)
DataEntry Germany
Alles, Anerkennung akademischer und beruflicher Abschlüsse, Erziehung und Bildung

BIBB – Anerkennung in Deutschland

Das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Wie bekomme ich die Anerkennung?

Wenn Sie Ihre Berufsqualifikation anerkennen lassen wollen, müssen Sie einen Antrag stellen. Dafür müssen Sie den deutschen Referenzberuf kennen. Und Sie müssen wissen, wo Sie in Deutschland arbeiten wollen.

Sie möchten in Ihrem Beruf in Deutschland arbeiten?

Lassen Sie Ihren Beruf anerkennen! Hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihren Abschluss anerkennen lassen können.

Sie haben einen Beruf gelernt oder studiert? Und Sie möchten in Deutschland in diesem Beruf arbeiten? Für bestimmte Berufe ist die Anerkennung zwingend notwendig. Für andere Berufe ist die Anerkennung freiwillig. Das gilt auch für Berufe mit Hochschulabschluss.

Hier erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:

  • Was bedeutet berufliche Anerkennung?
  • Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
  • Wann brauche ich die Anerkennung?
  • Was kostet die Anerkennung?

Berufliche Anerkennung bedeutet: Eine ausländische Berufsqualifikation ist mit einer deutschen Berufsqualifikation rechtlich gleichwertig. Für eine berufliche Anerkennung müssen Sie das Anerkennungsverfahren durchlaufen. Am Ende erhalten Sie einen offiziellen Bescheid. Darin steht, ob Ihre Berufsqualifikation in Deutschland anerkannt wird.

Die Anerkennung erfolgt immer für einen bestimmten deutschen Beruf, den sogenannten Referenzberuf.

In Deutschland haben Sie das Recht auf ein Anerkennungsverfahren. Grundlagen dafür sind das Anerkennungsgesetz des Bundes und Gesetze in den Bundesländern. Einen Antrag auf Anerkennung können Sie auch aus dem Ausland stellen.

Die Voraussetzungen für ein Anerkennungsverfahren sind:

  • Sie wollen in Deutschland arbeiten.
  • Sie haben eine ausländische staatliche oder staatlich anerkannte Berufsqualifikation erworben.
  • Sie können Ihre Berufsqualifikation mit einem Abschlusszeugnis nachweisen.

Das Anerkennungsverfahren wird von der sogenannten zuständigen Stelle durchgeführt. Die zuständige Stelle vergleicht Ihre Berufsqualifikation mit der deutschen Berufsqualifikation. Sie berücksichtigt dabei auch Ihre Berufserfahrung und weitere Qualifikationen.

Sie können Ihr Abschlusszeugnis nicht vorlegen?

Sie können trotzdem einen Antrag auf Anerkennung stellen. Ihre Berufsqualifikation können Sie dann z. B. durch eine Arbeitsprobe nachweisen. Mehr erfahren Sie auf der Seite „Wie bekomme ich die Anerkennung“.

Nutzen Sie Beratungsangebote!

Wir empfehlen Ihnen: Nutzen Sie Beratungsangebote, bevor Sie einen Antrag auf Anerkennung stellen. Mit einer Beratungsfachkraft können Sie Ihre Unterlagen optimal vorbereiten.

Sie können eine Beratung auch in Anspruch nehmen, wenn Ihr Antrag auf Anerkennung abgelehnt wurde. So können Sie herausfinden, ob Sie vielleicht eine Qualifizierung machen können. In vielen Fällen können Sie dadurch doch noch die volle Anerkennung erhalten.

Wenn Sie keine Anerkennung erhalten können, informiert und berät man Sie hier auch über berufliche Alternativen.

Wann brauche ich die Anerkennung meiner Berufsqualifikation?

Für bestimmte Berufe ist eine Anerkennung zwingend notwendig. Für andere Berufe ist die Anerkennung freiwillig. Sie haben durch die freiwillige Anerkennung Vorteile: Sie erhalten einen deutschsprachigen, offiziellen Bescheid von der zuständigen Stelle. Das ist hilfreich bei einer Bewerbung: Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse sofort erkennen. Der Bescheid ist auch hilfreich bei Gehaltsverhandlungen.

Wann ist eine Anerkennung zwingend notwendig?

Wann ist sie freiwillig? Das hängt von einer Reglementierung Ihres Berufs und von Ihrem Herkunftsland ab.

Reglementierte Berufe

Für reglementierte Berufe ist die Anerkennung zwingend notwendig. Für diese Berufe müssen Sie eine bestimmte Berufsqualifikation haben und vielleicht weitere Voraussetzungen erfüllen. Dafür gibt es eine gesetzliche Regelung. Das gilt vor allem für Berufe aus den Bereichen Gesundheit, Sicherheit oder Soziales. Reglementierte Berufe sind z. B. Ärztin oder Lehrer. Eine geschützte Berufsbezeichnung wie z. B. Ingenieurin oder Ingenieur ist auch eine Form der Reglementierung.

Ausnahme: Wenn Sie in einem anderen EU-Land rechtmäßig niedergelassen sind, dürfen Sie gelegentlich auch ohne Anerkennung in Deutschland arbeiten. Sie müssen dies aber vorher der zuständigen Stelle melden.

Nicht reglementierte Berufe

Sie können ohne Anerkennung in einem nicht reglementierten Beruf arbeiten. Nicht reglementierte Berufe sind rechtlich nicht geschützt. Dazu gehören z. B. Ausbildungsberufe wie Kraftfahrzeugmechatronikerin oder Kaufmann für Büromanagement.

Was kostet die Anerkennung?

Das Anerkennungsverfahren kann bis zu 600 Euro kosten, in Einzelfällen auch mehr. Häufig kommen Kosten für Übersetzungen, Beglaubigungen, Ausgleichsmaßnahmen oder Anpassungsqualifizierungen hinzu. Es können auch Reisekosten entstehen, wenn Sie Unterlagen persönlich aus Ihrem Herkunftsland holen müssen.

Vielleicht können Sie eine finanzielle Förderung bekommen. Es gibt diese Möglichkeiten der Förderung:

  • Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit
  • Förderung mit dem Anerkennungszuschuss des Bundes
  • Förderung in den Bundesländern Berlin und Hamburg

Weitere Informationen

Anerkennung in Deutschland – Wie bekomme ich die Anerkennung?

Beratungssuche

Lassen Sie sich persönlich beraten! Beratungsstellen in ganz Deutschland unterstützen Sie im Anerkennungsverfahren. Die Beratung ist kostenlos. Mit der Beratungssuche finden Sie Beratungsstellen in Ihrer Nähe.

Hier erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:

  • Wo gibt es Beratungsstellen in Deutschland?
  • Zu welchen Fragen erhalte ich Beratung?
  • Was muss ich zur Beratung mitbringen?

Wir empfehlen:

  • Lassen Sie sich erst beraten und stellen Sie dann Ihren Antrag auf Anerkennung. Sie können dadurch Fehler beim Antrag oder Verzögerungen bei der Bearbeitung vermeiden.
  • Lassen Sie sich persönlich beraten!
  • Beratungsstellen in ganz Deutschland unterstützen Sie im Anerkennungsverfahren. Die Beratung ist kostenlos. Mit der Beratungssuche finden Sie Beratungsstellen in Ihrer Nähe.

Zu diesen Fragen erhalten Sie Beratung

  • Wie läuft das Anerkennungsverfahren ab?
  • Wo kann ich den Antrag auf Anerkennung stellen?
  • Welche Dokumente muss ich in welcher Form einreichen?
  • Kann ich eine finanzielle Förderung erhalten?
  • Gibt es für mich Alternativen zur Anerkennung?
  • Was kann ich tun, wenn ich keine oder eine teilweise Anerkennung erhalte?

Diese Dokumente bitte zur Beratung mitbringen

  • Lebenslauf
  • Zeugnisse mit Fächer-und Notenübersicht
  • Arbeitsnachweise, falls vorhanden (z. B. Arbeitszeugnis oder Arbeitsbuch)
  • Ausweis (z. B. Personalausweis, Identitätskarte) oder Aufenthaltstitel

Falls Sie schon einmal ein Anerkennungsverfahren beantragt haben: Briefe und Bescheide von zuständigen Stellen.

Sie haben bereits Dokumente in deutscher Übersetzung? Dann bringen Sie diese bitte auch zur Beratung mit.

Quelle: Anerkennung in Deutschland – Beratungssuche

 

 

February 8, 2021/von DataEntry Germany
https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png 0 0 DataEntry Germany https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png DataEntry Germany2021-02-08 00:16:512021-05-06 12:28:01BIBB – Anerkennung in Deutschland
DataEntry Germany
Alles, Anerkennung akademischer und beruflicher Abschlüsse, Erziehung und Bildung

Goethe-Institut – Anerkennung

Berufsqualifikationen

Berufsausbildung

Schulsystem

Weitere Informationen

BQ-Portal: Informationen zu ausländischen Berufsabschlüssen

IQ Netzwerk

IQ Netzwerk: Interaktive Karte

February 7, 2021/von DataEntry Germany
https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png 0 0 DataEntry Germany https://key4mobility.eu/wp-content/uploads/2020/07/logo-01.png DataEntry Germany2021-02-07 23:44:032021-03-30 10:05:12Goethe-Institut – Anerkennung
logo

The European Commission’s support for the production of this website does not constitute an endorsement of the contents, which reflect the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

rec-eu-funded-1 (1)
© Copyright - Key for Mobility | Privacy Policy
  • Twitter
  • Facebook
Nach oben scrollen
Survey SatisfactionLeave us your opinion

Before leaving the site we will be grateful for your opinion: Fill out the survay

Fill out the survey

No thanks, I’m not interested!

This is a notification that can be used for cookie consent or other important news. It also got a modal window now! Click "learn more" to see it!

OKLearn More

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Accept settingsHide notification only